Christian Kraxner
Seit 1994 umfangreiche Trainings- und Lehrtätigkeit für Einrichtungen der politischen Bildung, Interessenverbände, Unternehmen, Wirtschaftstreibende und NPO´s. Redakteur des Klientenmagazins „Consultatio News“, Pressearbeit im Hochschulbereich. Vorsitzender des ASG (Arbeitskreis für Sozialpsychologie und Gruppendynamik).
Hauptzielgruppen im Verhaltenstraining
Politiker/innen (Nationalrats- und Landtagsabgeordnete, Bürgermeister/innen, Gemeinderäte) , Interessenvertreter/innen (v.a. aus Betriebsratskörperschaften), Unternehmensgründer/innen, Manager/innen (aus der Konsumgüterindustrie und aus NPO´s), Diplomat/inn/en, Führungskräfte im Bildungswesen.
Trainingsschwerpunkte
Rhetorik, Präsentation und Visualisierung, Moderationstechnik, Netzwerken, Lobbying/Interessenvermittlung, Medienarbeit (insbesondere Interviewführung und Krisenkommunikation), Verhandlungsführung
Lehraufträge und Seminarleitung im Hochschulbereich
2012 Alpe-Adria-Universität Klagenfurt (Präsentation und Visualisierung, Abt. Personalentwicklung)
2009 – 2013 FH Burgenland (Organisationsentwicklung, Studiengang „Angewandtes Wissensmanagement“)
2009 FH des BFI Wien (Verhandlungsführung, Studiengang „Akademischer Lobbying-Experte“)
seit 2003 PH Wien (Präsentation, Moderationstechnik und Sitzungsleitung, Führungskräftetraining)
2006 -2008 Universität Wien/Technische Universität Wien (Rhetorik und Präsentationstechnik, akademisches Gründungsförderungsprogramm „UNIUN“)
1998 – 2008 Diplomatische Akademie (Presentation Skills, Special Course und Medientraining, Diplomlehrgang)
Ausbildung
1993 – 1995 Ausbildung zum „ordentlichen Trainer für rhetorische Kommunikation und Moderationstechnik“ im ASG
1988 – 1995 Studium der Politik- und der Geschichtswissenschaften an der Universität Wien, Mag. phil.
1987 Matura an der Höheren Internatsschule des Bundes in Saalfelden
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Interessen und Hobbies
Politik, Geschichte und Wirtschaft; Sport (Laufen, Radfahren, Krafttraining), Reisen, Kino, Literatur.
Publikationen (Auswahl)
- Den Brand löschen oder Öl ins Medienfeuer gießen? Krisenkommunikation für Betriebsräte. In: Unternehmenskrisen. Wien 2021, Verlag des ÖGB.
- Politische Rhetorik. Wien 2020, VÖGB-Verlag (Skriptenreihe von AK und ÖGB, Soziale Kompetenz Band 10)
- Vom Segen und vom Fluch der ’neuen‘ Selbständigkeit. In: Freiheit – Tatsache, Möglichkeit, Bestimmung oder Hirngespinst? Hsg. von M. Rosecker. Wiener Neustadt 2005, VA-Verlag
- Tips and guidelines for effective press and public relations. In: Public Diplomacy. Wien 2004, Diplomatische Akademie /Favorita Papers
- Im Überzeugungsgespräch bestehen. Ein Ratgeber für die politische Kommunikation. Wien 2001, Renner Institut
- Großbritannien. Leitfaden für Euro-Betriebsräte. Wien 1999, OEGB
- Frankreich. Leitfaden für Euro-Betriebsräte. Wien 1998, OEGB
- Autoritärer Populismus. Wien 1997, ISFUP (Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und politische Bildung)